PROJEKTE

Der interkulturelle Aspekt des Erzählens und die Möglichkeit zur Vielsprachigkeit begeistern mich immer wieder. Mit dem Verein Nomadische Erzählkunst gestalte ich dazu vielfältige Erzählprojekte.

Darunter: „Geschichten bauen Brücken“ und „Erzähl mir Deine Geschichte“, zwei aufeinanderfolgende Projekte für erwachsene Geflüchtete und einheimische Senioren und „Geschichten verbinden Welten“ an einer VK-Klasse der Albert-Schweitzer-Realschule mit Flüchtlingskindern und ihren Eltern.

Das Festival „Weltgeschichtentage“ setzt sich explizit mit Mehrsprachigkeit und Geschichten in Verbindung mit Orten auseinander.

2018-19 fand das Stadtteilprojekt in Landwasser „Unser Viertel – das sind WIR“ statt. Außerdem bin ich Teil des Schulprojekts EZW (Erzählen-Zuhören-Weitererzählen) in Freiburg.

#WELTGESCHICHTENTAGE
_______
Das interkulturelle Erzählkunstfestival findet seit 2015 jedes Jahr im März statt.

#GESCHICHTEN BAUEN BRÜCKEN
#ERZÄHL MIR DEINE GESCHICHTE

________
Erwachsene Geflüchtete erzählen für einheimische Senioren

#GESCHICHTEN VERBINDEN WELTEN
________
Geflüchtete Kinder erzählen zusammen mit ihren Eltern zweisprachig Geschichten

#EZW: ERZÄHLEN – ZUHÖREN – WEITERERZÄHLEN
_______
Ein Grundschulprojekt der Freiburger SchulProjektWerkstatt mit Nikola Hübsch

#UNSER VIERTEL DAS SIND WIR
________
Ein Stadtteilprojekt in Landwasser mit Geschichten in Wohnzimmern und Oasen-Spielen

#ZUSAMMEN ERZÄHLEN
________
Mehrsprachiges Erzählcafé einmal im Monat im zusammen kaffee in Freiburg, Adlerstr. 12

#SOULFOOD
_________
Futter für die Seele: Veranstaltungsreihe im Stühlinger Park in Freiburg im Sommer 2020

#LEBEWESEN NATUR
________
Stipendium für künstlerische Forschung 2021

#ZUKUNFTSGESCHICHTEN FÜR UNSERE KINDER
________
Stipendium für künstlerische Forschung 2022

Nach oben scrollen
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies zur pseudonymisierten Reichweitenmessung, die entweder von unserem Server oder dem Server Dritter an den Browser des Nutzers übertragen werden.

Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.

Sie können die Cookie Einstellungen anpassen, wenn Sie die Tabs auf der linken Seite auswählen.